Kirche in Jemgum
Jemgum
Im 13. Jahrhundert als Kirche der Johanniter-Kommende erbaut.
Die Kirche hat eine sehr interessante Baugeschichte. Im 13. Jahrhundert als Kirche im romanischen Stil erbaut, erfuhr sie mehrere Veränderungen und brannte 1930 sowie 2004 aus. In nur eineinhalb Jahren wurde danach ihr Zustand von 1930 auf großartige Weise wiederhergestellt: Kanzel, Kirchengestühl, ein moderner Leuchter und die geschwungene Orgelempore mit einem dem Raum angepassten Orgelprospekt bilden eine stimmungsvolle Einheit in warmen Brauntönen.
Mehr Informationen
Die von Johannes Baartz konstruierte Holz-Kanzel und der Abendmahlstisch, dessen einziger Schmuck eine weiße Tischdecke ist, stehen im Mittelpunkt der im Jahre 1930 wiedererbauten Kirche. Einen Altar sucht man vergebens. `Mit Jesu Tod ist der Bedarf an Opfern gedeckt`, so die Begründung. Die Evangelisch-reformierte Kirche, zu der die Jemgumer Gemeinde gehört, entstand während der Reformation und sagte sich vom Katholizismus los. Seit dieser Zeit sind bei den Reformierten neben den Altären auch Kerzen und Heiligenbilder aus der Kirche verbannt. Die Anhänger Calvins und Zwinglis haben sämtlichem `katholischen Pomp` abgeschworen.
Kontakt
Kirche in Jemgum
Lange Straße 49a
26844 Jemgum
Deutschland
Tel.: 0 49 58 / 9 18 10
E-Mail schreiben
Webseite besuchen
Öffnungszeiten
Die Kirche ist immer anzuschauen.
Preisinformation
Der Eintritt ist kostenfrei. Über eine Kollekte würde sich die Kirchengemeinde sehr freuen.
Allgemeine Informationen
Eignung
- Schlechtwetterangebot
- für jedes Wetter
- für Gruppen
- für Schulklassen
- für Kinder (jedes Alter)
Sprachenkenntnisse
- Deutsch
Zahlungs-Möglichkeiten
- Barzahlung