Öffnet das Menü für Mobilgeräte
Provincie Fryslân Logo Provincie Groningen Logo INTERREG Logo Niedersachsen Logo Wadden Sea Logo
Fernradweg empfohlene Tour

Int. Dollard Route - 1. Etappe

Fernradweg · Deutschland Geöffnet
Logo Ostfriesland Tourismus
Verantwortlich für diesen Inhalt
Ostfriesland Tourismus Verifizierter Partner 
  • Evenburg in Leer
    Evenburg in Leer
    Foto: Ulrich Schmunkamp, Ostfriesland Tourismus
Hint

Explanation

Für dich ausgewählte alternative Vorschläge

    Leer

    Unsere Tour durch die Dollartregion beginnt in Leer, dem „Tor Ostfrieslands“. Besonders die Altstadt bietet neben gemütlichen kleinen Läden und liebevoll restaurierten Gebäuden viele Sehenswürdigkeiten. 

    Geöffnet
    leicht
    Strecke 55,9 km
    3:45 h
    21 hm
    25 hm
    9 hm
    -2 hm

    Leer

    Unsere Tour durch die Dollartregion beginnt in Leer, dem „Tor Ostfrieslands“. Besonders die Altstadt bietet neben gemütlichen kleinen Läden und liebevoll restaurierten Gebäuden viele Sehenswürdigkeiten. Hier lädt das Museumsviertel ein, unterschiedliche Aspekte der Stadtgeschichte und -kultur kennen zu lernen. Das historische Rathaus in Mitten der Altstadt ist nicht nur von außen eine Augenweide, auch im Innern kann man wundervolle Deckenmalereien und beeindruckende Säle erblicken. Angrenzend an die Altstadt verläuft die langgestreckte Fußgängerzone mit vielen attraktiven Geschäften und zahlreichen Cafe´s und Restaurant´s. Im Ortsteil Loga befindet sich die Evenburg, ein Wasserschloss, welches durch eine Besichtigung den Besucher in vergangene Zeiten zurück versetzt.  Der angrenzende Park und die lange Allee sind ein beliebtes Ziel für Spaziergänger.

     

    Weener

    Sie erreichen den anerkannten Erholungsort Weener. Im Stadtkern liegt der von über 100 Jahre alten Gebäuden gesäumte Museumshafen. Das maritime Herz der Stadt ist der 30.000 qm große Sportboothafen.  Für Abkühlung sorgt das Friesenbad. Im Organeum finden jährlich von April bis September musikalische Führungen statt, bei der die historischen Tasteninstrumente erklingen.       Im ehemaligen Armenhaus ist heute das Heimatmuseum Rheiderland untergebracht. Hier kann sich der Besucher über die Landschaft, seine Bewohner, die Geschichte und Traditionen informieren. Der folgende Streckenabschnitt leitet den Radfahrer am Naturschutzgebiet „Alte Ems” entlang. Ein wichtiges Biotop mit einer großen Vielfalt an Vögeln. In Stapelmoor finden Sie das älteste bewohnte Pfarrhaus Deutschlands, aus dem Jahr 1429.

     

    Papenburg

    Idyllische Fehnhäuser, ca. 40 Kilometer lange Kanäle mit Klapp- und Drehbrücken und ankernde Museumsschiffe verleihen Papenburg    ihr ureigenstes Aussehen. Gleichzeitig lädt die bekannte MEYER WERFT zu einem Besuch ein. Knapp 300.000 Menschen erleben jährlich bei einer Führung durch das Besucherzentrum MEYER WERFT, wie moderner Schiffbau funktioniert. Einblicke in die Entstehungsgeschichte der Stadt erhalten Sie im Papenburger Zeitspeicher. Wer auf den Spuren der ersten Siedler Papenburgs wandeln möchte, stattet dem Freilichtmuseum, der Von Velen Anlage einen Besuch ab. Für Kulturliebhaber ist das Herrenhaus Gut Altenkamp mit seinem 200-jährigen Barockgarten ein Veranstaltungsort für hochkarätige Ausstellungen und Konzerte. Als führender Gartenbau-Standort Europas bietet Papenburg von ursprünglicher Natur über gepflegte Parks bis hin zu idyllischen Privatgärten Natur pur.

     

    Bunde

    In der Gemeinde Bunde erreichen Sie als erstes das Landschaftsschutzgebiet Wymeer mit seiner einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt. Über einen Holzbohlenweg können Sie das Gebiet erkunden. Wahrzeichen des Hauptortes Bunde, sind die große evangelisch-reformierte Kirche sowie die Holländer-Galerie-Windmühle. Die Geschichte des Dollarts und des Deichbaus wird im Natur- und Kulturpark Dollart anschaulich dargestellt. Im Ortskern lohnt es sich, einen kleinen Abstecher nach Bunderhee zum sogenannten Steinhaus zu machen. Dieses historische Bauwerk war der Sitz eines Häuptlings, wie die adeligen Herrscher in Ostfriesland genannt wurden. Führungen sind auf Anfrage möglich.

    Profilbild von Ulrich Schmunkamp
    Autor
    Ulrich Schmunkamp
    Aktualisierung: 02.08.2024
    Schwierigkeit
    leicht
    Gesamtschwierigkeit
    leicht

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt
    9 m
    Tiefster Punkt
    -2 m
    Beste Jahreszeit
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez

    Wegearten

    Höhenprofil anzeigen

    Sicherheitshinweise

    Neben der Beachtung der allgemeinen Verkehrsregeln, müssen Sie insbesondere zwischen den Orten Papenburg und Leer, sowie Leer und Ditzum mit Schafen auf dem Radweg rechnen.

    Des Weiteren kann in den Bereich, wo die Schafe grasen der Radweg stark verschmutzt sein!

    Nehmen Sie bei einer Radtour rund um den Dollart auf jeden Fall genug Proviant mit, auf einigen Teilabschnitten ist die Gastronomie sehr dünn gesät.

    Weitere Infos und Links

    Besuchen Sie unsere Website um mehr über die Dollard Route zu erfahren: www.dollard-route.de

    Informationen über die Fähren nach Borkum finden Sie unter: www.ag-ems.de

    Auf dem Portal "Grenzenlos Aktiv im Nordwesten" können Sie individuelle Touren in der Dollartregion planen oder sich die Int. Dollard Route als GPS-Track runterladen. Oder holen Sie sich die "Grenzenlos Aktiv"-App, sie bietet sogar eine Navigationsfunktion.

    www.grenzenlos-aktiv.de

    App für iOS

    App für Android

    Wegbeschreibung

    Eine detaillierte Wegbeschreibung finden Sie in unserem Reise- und Routenführer, den Sie kostenlos auf unserer Internetseite bestellen können.

    Einkehr
    Tipp
    In der Nähe
    Top Partner
    Wegpunkt
    Startpunkt
    Endpunkt
    Tiefpunkt
    Höhepunkt
    Vorhersage
    Foto
    Video

    Öffentliche Verkehrsmittel

    mit Bahn und Bus erreichbar

    Mit der Bahn können Sie nach Leer oder Papenburg Anreisen. Weiter Bahnhöfe gibt es in den Orten Winschoten, Scheemda, Uithuizen, Warffum, Uithuizen, Roodeschool, Bad Nieuweschans und Eemshaven. Bitte beachten Sie, dass auf Grund der beschädigten Eisenbahnbrücke bei Weener zur Zeit keine Zugfahrten direkt in die Niederland oder umgekehrt möglich sind! 

    Anfahrt

    Über die Autobahn erreichen Sie uns von Süden her (Ruhrgebiet, Köln, Düsseldorf) über die A31 und aus Richtung Osten (Oldenburg, Bremen, Hannover) zunächst über die A1, danach wechseln Sie auf die A29 Richtung Oldenburg und dort auf die A28 Richtung Leer/Emden.

    Parken

    Da die Internationale Dollard Route ein Rundkurs ist, können Sie in jedem Ort entlang der Route einsteigen. Zahlreiche Hotels bieten ihren Gästen die Parkplätze für die Dauer des ganzen Aufenthalts an, sofern die erste oder letzte Nacht dort verbracht wird. Bitte sprechen Sie dies mit dem jeweiligen Haus ab!

    Des Weiteren gibt es zahlreiche kostenfreie und zu bezahlende Parkmöglichkeiten an der Route. Setzten Sie sich für genaue Infos am besten mit den Tourist-Infos der Orte an der Route in Verbindung.

    Koordinaten

    DD
    53.179762, 7.207369
    GMS
    53°10'47.1"N 7°12'26.5"E
    UTM
    32U 380201 5893768
    w3w 
    ///szenen.zwerg.abweichend
    Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

    Kartenempfehlungen des Autors

    Internationale Dollard Route, Bielefelder Verlag, Maßstab 1:50.000, Preis 7,95 € ISBN 978-3-87073-703-0 

    Internationale Dollard Route und Deutsche Fehnroute, bikeline (Esterbauer Verlag) Maßstab 1:50.000, Preis 12,90 €, ISBN 978-3-85000-660-6 

    Beide Karten können Sie in unserem Onlineshop bestellen.

    Ausrüstung

    Abgesehen von der Standardausrüstung eines jeden Radfahrers wie z.B. Regenkleidung, Helm, ausreichend Trinkwasser und Nahrung stellt diese Tour keine großen Anforderungen an die Ausrüstung.

    Ähnliche Touren in der Umgebung

    • Kulturwege Rheiderland
    • North Sea Cycle Route/ Nordseeküsten-Radweg
    • Deutsche Fehnroute - 4. Etappe
    • Deutsche Fehnroute - 1. Etappe
    • Deutsche Fehnroute
     Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
    Status
    Geöffnet
    Schwierigkeit
    leicht
    Gesamtschwierigkeit
    leicht

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Strecke
    55,9 km
    Dauer
    3:45 h
    Aufstieg
    21 hm
    Abstieg
    25 hm
    Höchster Punkt
    9 m
    mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch

    Statistiken

    • Inhalte
    • Bilder einblenden Bilder ausblenden
    Funktionen
    Karten und Wege
    Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen
    Strecke
    Dauer
    Aufstieg
    Abstieg
    Höhenprofil
    Karte Internationale Dollard RouteKarte anzeigen
    Merkliste ansehen
    Hier können Sie diese Seite zu Ihrem persönlichen Reiseplaner
    hinzufügen, entfernen, später herunterladen und ausdrucken.
    Diesen Hinweis schliessen