Öffnet das Menü für Mobilgeräte
Provincie Fryslân Logo Provincie Groningen Logo INTERREG Logo Niedersachsen Logo Wadden Sea Logo

Projekt WattenVision

Entwicklung der biologischen Vielfalt

Aktuelles

23.05.2025 Unterzeichnung Flächepflegevereinbarung mit der Gemeine Jemgum

Die zweite Flächenpflegevereinbarung wurde heute von Hans-Peter Heikens, Bürgermeister der Gemeinde Jemgum, gemeinsam mit der Geschäftsführerin des Ökowerks, Dr. Katharina Mohr begleitet von Projektleiterin Sylke Kasterlek, unterzeichnet. Die Fläche wird unweit des Wohnmobilstellplatzes im Fischerdorf Ditzum eingerichtet werden. Ein echter Gewinn für Radfahrende, Natur und Umwelt – und ein weiterer Meilenstein im Rahmen unseres EU-Projekts WattenVision, das weiterhin kräftig Fahrt aufnimmt!

zur Fläche

28.02.2025 Unterzeichnung der ersten Flächenpflegevereinbarung mit dem Postsportverein

Gemeinsam für mehr Biodiversität – Erste Fläche auf dem Gelände des Postsportvereins! Am 28. Februar 2025 haben die Stiftung Ökowerk Emden, die Internationale Dollard-Route und der Postsportverein e.V. aus Leer einen bedeutenden Schritt in Richtung Nachhaltigkeit unternommen. Die erste Flächenpflegevereinbarung im EU-Projekt Interreg VI Deutschland-Nederland „WattenVision“ wurde unterzeichnet. Sie betrifft eine Fläche direkt auf dem Gelände des Postsportvereins in Leer (Ostfriesland)! Ziel: Artenreiche Naturerlebnisräume schaffen, die die regionale Biodiversität fördern und die Gemeinschaft stärken – auf einer rund 550 m² großen Fläche direkt auf dem Areal des Postsportvereins.

Was soll umgesetzt werden?

  • Blühflächen
  • Obstbäume & Bienensträucher
  • Ein Barfußpfad zum Erforschen
  • Ein Erlebnisraum für Vögel, Insekten & Besucher

Die Pflege dieser Fläche ist für die nächsten 12 Jahre gesichert – ein nachhaltiges Projekt für Natur und Region, direkt vor der Haustür des Postsportvereins Leer!

10.05.2025 Eröffnung ersten Fläche am Postsportverein

Am 10. Mai haben wir beim Frühlingsfest des Postsportvereins Leer unsere erste naturnahe Fläche vorgestellt – zur Förderung der biologischen Vielfalt und für eine nachhaltige Wattenmeerregion an der Internationalen Dollard Route. In nur drei Monaten wurde aus einer brachliegenden Fläche eine blühende Oase. Einige Highlights sind z.B. ein Barfußpfad mit Naturmaterialien, seltene Obstsorten und ein großes Insektenhotel. Die Besucher*innen waren begeistert, Bildung für nachhaltige Entwicklung wird hier erlebbar. Ein herzliches Dankeschön an das Team des Postsportvereins für die großartige Unterstützung!

zur Fläche

15.10.2024 Kick-off für das Projekt WattenVision in der Theaterkirche in Nes (NL)

Wir bauen gerade um :-). Hier findet ihr bald aktuelle Informationen über unser Projekt.

Karte Internationale Dollard RouteKarte anzeigen
Merkliste ansehen
Hier können Sie diese Seite zu Ihrem persönlichen Reiseplaner
hinzufügen, entfernen, später herunterladen und ausdrucken.
Diesen Hinweis schliessen