Kirche in Midlum
Jemgum
Aus der Mitte des 13. Jh. stammt der Apsissaal, dessen Fenster und Eingänge vergrößert wurden.
Aus der Mitte des 13. Jahrhunderts stammt der Apsissaal, dessen romanische Fenster und Eingänge vergrößert und versetzt wurden, so dass an den Längswänden ein Flickwerk aus Fensterbögen, zugemauerten Fenstern und vermauerten Portalen entstanden ist. Der Kirchenraum ist mit einem Tonnengewölbe überdeckt, das auf verzierten Konsolen ruht. In der Südwand ist ein Hagioskop zu sehen, durch das aus der Kirche verbannte Gemeindemitglieder dem Gottesdienst folgen konnten.
Mehr Informationen
Bemerkenswert ist der separate dreigeschossige Glockenturm auf rechteckigem Grundriss mit seinen unterschiedlich großen Arkaden, die als Schalllöcher fungieren. Die Langseiten im Osten und Westen haben drei Reihen mit drei Rundbögen, die Kämpfer mit Wulst aufweisen. Die Schmalseiten haben oben je zwei Rundbögen, in der Mitte im Süden drei und im Norden vier schmale Rundbögen. Das nördliche Portal mit Treppenaufgang führte ins Obergeschoss, das Südportal ins Untergeschoss. Die mittlere Reihe an den Langseiten ist durch die zweifachen Rücksprünge aufwändiger gestaltet.[5] Erbaut wurde der gedrungene Turm des geschlossenen Typs wahrscheinlich vor 1300.
Mit einem Neigungswinkel von 6,74 Grad wird das Midlumer Glockenhaus als schiefster Glockenturm der Welt bezeichnet.[6] Aufgrund des schlechten Untergrunds geriet der Turm schon während der Bauzeit in Schieflage, wie die korrigierten Mauern bezeugen. Im 18. Jahrhundert wurde der untere Bereich zugemauert, was bei der Restaurierung in den Jahren 1999 bis 2002 wieder rückgängig gemacht wurde. Reste einer Treppe im Süden sind erhalten. Der ursprüngliche Eingang war 2,80 Meter hoch, misst heute aber nur 0,98 Meter. Das pyramidenförmige Dach ist hingegen nicht original. Die Höhe beträgt 14 Meter bei relativ großer Grundfläche (7,30 × 9,00 Meter), sodass kein „Turm“ im eigentlichen Sinne vorliegt. Möglicherweise hat er als Vorbild für das Rheiderländer Siegel aus dem Jahr 1276 gedient, das ein dreigeschossiges Bauwerk mit zehn Arkaden zeigt.[7] Die große Glocke wurde 1796 und die kleine 1961 gegossen.
Kontakt
Kirche in Midlum
Denkmalstr. 10
26844 Jemgum
Deutschland
Tel.: 0 49 58 / 9 18 10
E-Mail schreiben
Webseite besuchen
Öffnungszeiten
Die Kirche ist jederzeit zu besichtigen.
Preisinformation
Der Eintritt ist frei. Über eine Kollekte würde sich die Kirchengemeinde sehr freuen.
Allgemeine Informationen
Eignung
- Schlechtwetterangebot
- für jedes Wetter
- für Gruppen
- Kinderwagentauglich
Sprachenkenntnisse
- Deutsch
Zahlungs-Möglichkeiten
- Barzahlung